Investitionen, Kapitalbedarf und Lösungsansätze aus Sicht des größten deutschen Stadtwerke-Verbundes. Die IDI im Gespräch mit der Thüga.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung! 


Energieversorger und Stadtwerke stehen in Deutschland vor immensen Investitionsprojekten zum Erhalt und der Transformation der Infrastrukturen. Dass dies kein punktuelles, sondern ein systematisches Thema ist, sieht man auch in den Reihen des größten deutschen Stadtwerke-Verbundes – der Thüga Gruppe. Aus Sicht der Thüga AG, die an mehr als 100 Stadtwerken und Energieversorgern beteiligt ist, wird ein Überblick gegeben, welche Themen für die Gruppe eine Rolle spielen, welcher Investitionsbedarf sich in verschiedenen Themen abzeichnet und welche Lösungsansätze durch verschiedene Finanzierungsformen derzeit verfolgt werden. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden wird diskutiert, welche Rolle privates Altersvorsorgekapital spielen kann und wie konkrete Kooperationsmodelle aussehen sollten.


SAVE THE DATE! 

Mo. 20.10.2025 | 15:00-16:30 Uhr


Am 20. Oktober veranstalten wir gemeinsam mit der Thüga ein spannendes Webinar zum Thema 

Investitionen, Kapitalbedarf und Lösungsansätze aus Sicht des größten deutschen Stadtwerke-Verbundes. Die IDI im Gespräch mit der Thüga.


Energieversorger und Stadtwerke stehen in Deutschland vor immensen Investitionsprojekten zum Erhalt und der Transformation der Infrastrukturen. Dass dies kein punktuelles, sondern ein systematisches Thema ist, sieht man auch in den Reihen des größten deutschen Stadtwerke-Verbundes – der Thüga Gruppe. Aus Sicht der Thüga AG, die an mehr als 100 Stadtwerken und Energieversorgern beteiligt ist, wird ein Überblick gegeben, welche Themen für die Gruppe eine Rolle spielen, welcher Investitionsbedarf sich in verschiedenen Themen abzeichnet und welche Lösungsansätze durch verschiedene Finanzierungsformen derzeit verfolgt werden. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden wird diskutiert, welche Rolle privates Altersvorsorgekapital spielen kann und wie konkrete Kooperationsmodelle aussehen sollten.

Agenda:

Begrüßung und Einführung | Dr. Brosze, Palladio Kommunal

Eckpunkte der Investitionsstrategie und des Kapitalbedarfs der Thüga-Gruppe | Hr. Kittelberger, Leiter Finanzen Thüga AG; Hr. Peveling, Leiter Treasury der Thüga AG

Projektbeispiel Geschäftsfeld Wärme aus der Thüga Gruppe | Hr. Hellmann, Leiter Erzeugung der Thüga AG

Anknüpfungspunkte für kooperative Lösungen zwischen Thüga und privatem Kapital | Dr. Brosze; Hr. Hellmann; Hr. Kittelberger; Hr. Peveling

Fragen & Diskussion


Sie sind noch kein Mitglied der IDI, aber haben Interesse an dem Webinar? Kontaktieren Sie uns unter info@deutsche-infrastruktur.org