
7. Deutsche Infrastrukturkonferenz 2025

Die Deutsche Infrastrukturkonferenz der IDI bringt erneut führende Akteurinnen und Akteure aus der Politik, von deutschen Kapitalsammelstellen, der Industrie und der Energiewirtschaft zusammen, um zentrale Zukunftsfragen der Infrastrukturfinanzierung zu diskutieren.
Deutschland steht wirtschafts- und finanzpolitisch an einem Scheideweg: Enorme Investitionsbedarfe zur Stärkung der volkswirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit sowie zur Bewältigung des Klimawandels treffen auf geopolitische Turbulenzen, die Sorge um Resilienz und die Notwendigkeit der Bezahlbarkeit. Die Frage, wie die notwendige Transformation der Deutschen Infrastruktur finanziert werden kann, ist das zentrale Thema unserer diesjährigen Konferenz – mit besonderem Fokus auf das Zusammenspiel von staatlichem und privatem Kapitals bei der Umsetzung der öffentlichen Investitionsagenda. Klar ist: Mit den richtigen Rahmenbedingungen ist Deutschland für Investorinnen und Investoren ein attraktiver Markt.
Die Schwerpunkte der Konferenz:
Infrastrukturinvestitionen im Spannungsfeld zwischen Politik, Kapitalmarkt & Bezahlbarkeit
Am Vormittag diskutieren wir mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern deutscher Altersvorsorgeeinrichtungen, Bundesministerien, Wirtschaft und Industrie, wie die konkrete Finanzierung der Transformation gelingen kann. Vor dem Hintergrund einer sich konkretisierenden Agenda der neuen Bundesregierung und des neuen Sondervermögens werden wir die Rolle des Staates diskutieren, die Umsetzung erfolgreicher Investitionen skizzieren sowie regulatorische Notwendigkeiten aufzeigen.
Deep Dive Energieinfrastruktur
Was brauchen institutionelle Investoren, um verstärkt in Energieinfrastrukturprojekte investieren zu können? Was brauchen Infrastrukturbetreiber, um Projekte realisieren zu können? Welches sind nach Vorstellung der neuen Bundesregierung die Sektoren mit den größten Bedarfen? Wir sprechen über regulatorische Anforderungen, Projektgestaltung und Finanzierungsmodelle im Kontext der Energiewende.
Deep Dive New Mobility & Verkehrssektor
Wie kann privates Kapital zur Modernisierung und Dekarbonisierung des Verkehrssektors beitragen? Wir beleuchten konkrete Investitionsmöglichkeiten, den Stand öffentlich-privater Partnerschaften und diskutieren innovative Infrastrukturprojekte im verschiedenen Bereichen der Mobilität.
Bitte merken Sie sich den Termin bereits heute vor – eine Einladung mit Programm und Anmeldemöglichkeit folgt in Kürze.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!